5. Worin besteht mein zukünftiges Angebot?

Was gibt es zu essen und zu trinken? Welches Erlebnis bieten Sie Ihren Gästen? Planen Sie Zusatzangebote ein? Um ihr gastronomisches Angebot geht es in diesem Kapitel. 

Vermutlich haben Sie, wenn Sie die Gründung einer Gastronomie planen, bereits eine grobe Idee, was Sie Ihren Gästen zu essen, zu trinken und darüber hinaus anbieten wollen. Jetzt geht es an die Vertiefung. Hier sind unsere 7 Vorschläge für die Ausarbeitung im Rahmen der Konzeptentwicklung – beispielhaft für ein Restaurant.

① Beantworten Sie die Frage: „Was gibt’s bei euch?“

Schreiben Sie – ähnlich zum Elevator Pitch, s. erstes Kapitel – in aller Kürze auf, welches kulinarische Konzept Sie verfolgen, warum Sie dieses tun und welche Speisen und/ oder Getränke Sie als “Signature-Produkte” anbieten möchten. 

② Erstellen Sie eine erste kleine Speise- und Getränkekarte

Schreiben Sie 7 Gerichte (inklusive Vorspeisen und Desserts) auf, die Sie Ihren Gästen unbedingt anbieten möchten. Oder ein Menü. Inklusive einiger Sätze zur Idee, die hinter den Speisen steht. Notieren Sie auch, welche Getränke Sie dazu anbieten wollen.

③ Definieren Sie Ihre Qualität in der Küche

“Wir legen Wert auf Qualität” ist eine häufige, aber leere Aussage. Machen Sie es griffig: Welche Zutaten wollen Sie verwenden? Planen Sie, biologische und regionale Produkte zu verwenden und zu welchem Anteil? Haben Sie schon Produkte im Kopf, die Sie auflisten können? Wollen Sie viel frisch kochen oder – etwa, weil Sie ein Quickservice-Konzept planen – eher mit Convenience-Produkten arbeiten? Möchten Sie mit besonderen Kochtechniken arbeiten und wenn ja, welchen? Oder Showcooking in der offenen Küche machen? 

④ Definieren Sie Ihre Qualität im Service

Welche Art von Serviceleistung schwebt Ihnen für Ihr Konzept vor? Soll es ein Full-Service-Konzept sein? Oder sollen die Gäste bestimmte Dinge (z.B. Bestellung am Tresen) selbst erledigen? Wie geschult und trainiert sollte Ihr Personal sein – bzw. können Sie ungelernte Kräfte selbst fit für den Job machen? Welches Erlebnis wollen Sie Ihren Gästen bieten – zum Beispiel die Zubereitung bestimmter Speisen am Tisch? 

⑤ Planen Sie Ihr erstes (imaginäres) Event

Gestalten Sie einen Flyer, der Ihr erstes Event ankündigt. Was ist das Motto, was der Anlass, was gibt es zu essen oder zu trinken? Was findet darüber hinaus statt?

⑥ Formulieren Sie weitere Dienstleistungen aus (ggf. auch solche, die Sie später einführen)

Zusatzgeschäfte spielen in der Gastronomie eine immer wichtigere Rolle: Lieferservice, Catering und externe Events, Webshop oder auch die Vermietung als Eventlocation bringen eigene Umsätze. Verschriftlichen Sie, wie Sie diese Zusatzleistungen passend zu Ihrem Gesamtkonzept umsetzen wollen – zum Start und evtl. später. 

⑦ Beschreiben Sie, welches Ambiente und welche Atmosphäre Sie bieten

Womit wollen Sie die Sinne Ihrer Gäste ansprechen? Was sehen sie, was hören sie, was riechen, schmecken und fühlen sie? Das mag Ihnen zu diesem Zeitpunkt noch etwas abstrakt erscheinen – doch wenn Sie ein Moodboard erstellt haben, dann wird es Ihnen wesentlich leichter fallen, dieses schriftlich auszuformulieren. 

Diese Beiträge könnten Sie interessieren

swipe