
Konzeptfabrik
Benediktiner Weissbräuhaus - wo bayrische Wirtshauskultur auf urbane Gastlichkeit trifft
Mit dem zukunftsorientierten Benediktiner Weissbräuhaus gestaltet die Bitburger Braugruppe bereits heute die Gastronomie von morgen. Das innovative Ganztageskonzept bietet eine Fülle verschiedenster Konsumanlässe. Nicht nur inhaltlich in Form eines vielfältigen Speiseangebots, sondern auch räumlich durch mehrere Themenwelten unter einem Dach. Dadurch bietet das Benediktiner Weissbräuhaus Raum für unterschiedliche Zielgruppen und Anlässe – sowohl in den Haupt- als auch den Randzeiten.
Neu interpretierte Klassiker der Gasthausküche und Hausmannskost auf hohem Niveau

Bayerische Schmankerl und frische Salate, klassische Burger und vegane Gerichte – die Speisekarte im Benediktiner Weissbräuhaus enthält Spezialitäten für jeden Geschmack sowie für verschiedene Tageszeiten und Anlässe. Dabei setzen die Köche für die Speisen bevorzugt regionale Zutaten und Bio-Qualität ein. Zudem werden in der hauseigenen Bäckerei täglich frisch Sauerteigbrote mit der Kellerhefe der Benediktiner Biere sowie Brezeln und Blechkuchen gebacken.
Unterschiedliche Themenwelten für unterschiedliche Anlässe
Klassische Brauschänke, Biergarten Lounge, Restaurant, Esszimmer und Terrasse – die Gäste des Benediktiner Weissbräuhauses haben bei ihrem Besuch die Wahl zwischen diesen attraktiven Themenwelten. Dabei wechseln je nach Tageszeit und Gastbereich Self-, Semi-Service und Full-Service.
Klosterstube
In der Klosterstube können bis zu 50 Gäste gemütlich sitzen, um zu speisen, aber auch um in loungiger Atmosphäre auf 81 m2 einen Kaffee am Nachmittag zu genießen.
- Fläche: 81 m2
- Sitzplätze: 50
- Ambiente: gemütlich
Benediktiner Saal
Im Benediktiner Saal findet sich ein gehobenes Ambiente, in dem vor allem die beiden großen Community-Table und die blauen Wandfliesen ins Auge stechen. Hier fühlen sich sowohl Paare, die gemeinsam ein Abendessen genießen möchten, als auch größere Gruppen, die die Räumlichkeit exklusiv mieten können, wohl. Das Restaurant bietet auf 124 m2 Platz für bis zu 80 Gäste.
- Fläche: 124 m2
- Sitzplätze: 80
- Ambiente: gehoben
Brauschänke
In der Brauschänke trifft ein lebendiges Ambiente auf rustikalen Charme. Der 218 m2 große Bereich eignet sich ideal für größere Gruppen mit bis zu 95 Personen und bietet auch für spontane Besucher viel Platz. Hier dominiert ein gemütlicher Wirtshaus-Charakter, der nicht zuletzt auch von der zentralen Theke und dem Holzfasskühlschrank unterstrichen wird. Zusätzlich zu den Sitzplätzen finden sich in der Brauschänke auch 10 Thekenplätze.
- Fläche: 218 m2
- Sitzplätze: 95
- Thekenplätze: 10
- Ambiente: rustikal
Alpenstüberl
Mit dem Alpenstüberl bietet die Lokalität einen idealen separaten Bereich für Gruppen mit bis zu 12 Personen, der exklusiv von den Gästen gebucht werden kann. Für eine gemütliche und dennoch moderne Atmosphäre sorgt auf 16 m2 insbesondere die Wandverkleidung mit Holzschindeln.
- Fläche: 16 m2
- Sitzplätze: 12
- Ambiente: modern-gemütlich
Terrasse
Die Terrasse der Lokalität präsentiert sich im Stil einer gemütlichen Lodge, in der bis zu 40 Gäste in ruhiger Atmosphäre Zeit verbringen können. Durch die Überdachung ist der Terrassenbereich auch bei schlechtem Wetter nutzbar.
- Fläche: 54 m2
- Sitzplätze: 40
- Ambiente: gemütlich, Lodge-artig
Stadtbiergarten
Auch im Stadtbiergarten trifft rustikaler Charme auf modernes Design. Denn durch die unterschiedlichen Sitz- und Aufenthaltsbereiche unterscheidet er sich deutlich von klassischen Biergärten. So finden sich hier beispielsweise zwei Hollywood-Schaukeln, in denen die Gäste gemütlich Zeit verbringen können, sowie ein großer Community-Hochtisch. Holz und rote Stahlgestänge verleihen dem Bereich einen besonderen Look.
- Fläche: ca. 120 m2
- Sitzplätze: 70
- Ambiente: rustikal-modern
Hier trifft Tradition auf Moderne
So unterschiedlich die einzelnen Räume auch sind, haben sie doch eines gemeinsam: Hohe Decken, großflächige Wandverkleidungen und Holzdielen verknüpfen traditionelle bayrische Elemente mit modernen Einflüssen. So verbindet das Benediktiner Weissbräuhaus harmonisch die Kernelemente "Wohlbefinden", "Nachhaltigkeit", "Innovation" und "Digitalisierung" zu einem fühlbaren Mehrwert für Gäste und Mitarbeiter und unterscheidet sich spür- und sichtbar von herkömmlichen Wirtshaus-Konzepten.
Mehr Informationen: www.benediktiner-weissbraeuhaus.de
Kontakt
Sie haben Interesse an unserem Gastronomie-Konzept Benediktiner Weissbräuhaus? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.