Corona-Pandemie
Umsetzung neuer Hygienestandards
Nach mehr als einem Jahr Pandemie gehören viele neue Hygieneregeln bereits zum Alltag der Gäste. So sind Schnelltests mittlerweile keine Ausnahme mehr und auch die Nutzung von Desinfektionsmittel vor Betreten der gastronomischen Räumlichkeiten gehört einfach dazu. Damit Sie nicht allein die Kosten für Desinfektionsmittel, Lüftungsanlagen oder Tests tragen müssen, lassen sich viele Produkte zur Umsetzung der Hygienestandards fördern.
Schnelltests – reduzieren Sie das Risiko
Vor dem Besuch der Gastronomie schnell noch einen Test machen: für die meisten Gäste längst Alltag. Mit Praxis Partner halten wir für Sie einen zuverlässigen Lieferanten für Corona-Schnelltests bereit, der mit 35-jähriger Erfahrung deutschlandweit Medizinische Versorgungszentren sowie Unternehmen beliefert. Über 140 Mitarbeiter sorgen Tag für Tag dafür, dass Joinstar-Schnelltests sowie Nasocheck-Schnelltests schnell und unkompliziert bei den Kunden eintreffen, sodass alle nötigen Hygienestandards eingehalten werden können.
Desinfektionsmaterial für Gäste und Mitarbeiter
Ob für die Gäste, die nach langer Zeit endlich wieder Ihr Lokal betreten dürfen oder für Ihre Mitarbeiter – auch die Anschaffung von Desinfektionsmittel zur Desinfektion von Händen sowie Sitzplätzen, Türgriffen und Co., beispielsweise von Bevi Desinfekt, ist förderfähig und reduziert so das Ansteckungsrisiko in Ihren Räumlichkeiten.
Klima- und Lüftungsanlagen zur Eindämmung der Aerosole
Längst ist bewiesen, dass sich das Corona-Virus vor allem über die Luft verbreitet – umso wichtiger, nicht nur regelmäßig Fenster und Türen zu öffnen, um zu lüften, sondern bestenfalls auf eine Klima- und Lüftungsanlage zurückzugreifen, mit der sich die Anzahl virenbelasteter Aerosole auch im Innenbereich reduzieren lässt. Da auch diese Anlagen zur Umsetzung der neuen Hygienestandards benötigt werden, sind auch sie förderfähig.
Alles auf einen Blick: Damit Sie sich Anschaffungen für die Umsetzung neuer Hygienestandards fördern lassen können, haben wir für Sie eine praktische Checkliste zusammengestellt, die angibt, welche Hygienemaßnahmen bzw. Maßnahmen zur temporären Verlagerung des Geschäftsbetriebes in den Außenbereich förderfähig sind.