Bitburger Braugruppe GmbH

Postfach 1164
54621 Bitburg

06561 14-2483

06561 14-82483

Corona-Pandemie

Digitalisierung

Name, Adresse, Telefonnummer – für viele Gäste ist das Hinterlassen Ihrer Kontaktdaten längst Alltag. Doch noch immer stellt die Zettelwirtschaft Gastronomen vor große Herausforderungen – insbesondere dann, wenn Meldungen ans Gesundheitsamt übermittelt werden müssen. Das muss nicht sein! Wir stellen Ihnen nachfolgend einige digitale Lösungen vor, mit denen Datenerfassung und Reservierungssysteme schnell und ohne Aufwand ins 21. Jahrhundert gebracht werden können. Denn die Nutzung cleverer Apps erleichtert nicht nur Ihren Gästen das Einchecken, auch Ihnen als Gastronom können die Anwendungen jede Menge Arbeit abnehmen!

luca – gemeinsam das Leben erleben

Die App luca kann überall dort eingesetzt werden, wo Menschen zusammenkommen, um gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Durch die leicht verständliche Benutzeroberfläche macht es die Applikation Ihren Gästen besonders einfach, ihre Kontaktdaten zu übermitteln und sich so an die vorgeschriebenen Hygienekonzepte beim Restaurantbesuch zu halten. Sie als Restaurant- oder Barbetreiber erhalten wiederum vollkommen automatisch eine vollständige Besucherdokumentation, mithilfe derer sich Infektionsketten schnell durchbrechen lassen – und das vollkommen sicher und datenschutzkonform. Übrigens: Wer die App nicht nutzen möchte, kann auch auf analogem Wege per luca-Schlüsselanhänger einchecken und so für die lückenlose Kontaktnachverfolgung sorgen.  

  • lückenlose und unkomplizierte Nachverfolgung der Kontakte im Austausch mit den Gesundheitsämtern 
  • verschlüsselte und verantwortungsvolle Datenübermittlung (u. a. zweifache Verschlüsselung der Kontaktdaten) 
  • Aufzeichnung der Aufenthaltsdauer 
  • automatische Check-outs und Go-Fencing möglich 
  • direkte Benachrichtigung bei Risikobewertung durch die Gesundheitsämter und Entlastung der zuständigen Behörden 
  • automatische Erstellung von Kontakt- und Besuchshistorie 
  • geräteunabhängige Nutzung (Android, iOS, Web-App, analog per Schlüsselbund) 
Hier geht’s zur luca App
UNDO – einfach für alle

Die App UNDO ermöglicht es Ihren Gästen, sich einfach und schnell mithilfe eines QR-Codes in Restaurants sowie Bars anzumelden und hier ihre Kontaktdaten zu übermitteln. Dies ermöglicht Ihnen als Betreiber wiederum eine lückenlose Dokumentation über alle Besucher und ihre Aufenthaltsdauer – und das vollkommen sicher und DSGVO-konform, denn die erfassten Daten werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht. Zudem bietet die App praktische Zusatzfunktionen: So können Sie beispielsweise eine Speisekarte hinterlegen oder die nächsten Veranstaltungen in Ihrem Lokal bewerben. Selbst akustische und optische Signale, die Auskunft über die Gültigkeit des tagesaktuellen Tests geben, sind mit UNDO möglich. Mehr Sicherheit für alle und Entlastung von Mitarbeitern und Behörden – das Richtige tun, kann so einfach sein! 

  • einfache Nachverfolgung von Kontakten, auch bei größeren Einrichtungen wie Biergärten 
  • Bereitstellung von einrichtungsbezogenen Zusatzinformationen wie Speisekarten und Veranstaltungsplänen möglich 
  • medizinisch validierte Testbefunde wie Schnelltests und nachgelagerte PCR-Befunde können hinterlegt werden 
  • personenbezogene Daten werden verschlüsselt auf dem Endgerät gespeichert – keine Dokumentation von Bewegungsprofilen 
  • Einlasskontrollen können beim Besuch des Gastes ein akustisches oder optisches Signal über die Gültigkeit des Tests enthalten 
  • vollkommen sicher und DSGVO-konform – die Daten werden nach 30 Tagen gelöscht 
  • viele Möglichkeiten zur Individualisierung (Logos, Links …)  
Hier geht’s zur UNDO App
MeldeApp Eifel – aus der Region für die Region

Mit der MeldeApp Eifel stellt die Region ein praktisches Tool für Gastronomen und Veranstalter bereit, mithilfe dessen sich Kontakte leicht nachverfolgen und bei Bedarf mit nur einem Klick ans Gesundheitsamt übermitteln lassen. Dabei muss der Gast keine App herunterladen, sondern scannt den vom Restaurant bereitgestellten QR-Code und muss lediglich beim ersten Besuch seine vollständigen Kontaktdaten angeben. Für künftige Besuche werden diese Daten ganz einfach übernommen und nach 30 Tagen automatisch gelöscht, um allen Vorgaben der DSGVO zu entsprechen. Und auch die Terminbuchung kann über das praktische Tool vollzogen werden. Aber nicht nur für den Gast, auch für Sie als Betreiber stellt die MeldeApp kein Problem dar – denn die Registrierung Ihres Unternehmens erfolgt schnell und kostenfrei.  

  • progressive Web-App: der Gast muss vor dem Besuch keine App herunterladen 
  • kostenfreie Registrierung für Unternehmen und Vereine 
  • Erfassung von Kontaktdaten und digitale Terminvereinbarungen (Click & Meet) möglich 
  • im Falle einer Kontaktverfolgung: einfache Übermittlung der Daten ans zuständige Gesundheitsamt 
  • sichere Speicherung und automatische Löschung der Daten nach 30 Tagen (DSGVO-konform) 
  • für die Bedienung sind keine technischen Vorkenntnisse nötig – sowohl auf Seite des Gastes als auch auf Seite des Betreibers 
Hier geht’s zur MeldeApp Eifel
Corona Warn-App – unterstützt im Kampf gegen Corona

Die Corona Warn-App hilft Gästen sowie Unternehmen festzustellen, ob es in den vergangenen Tagen zu einem Kontakt mit einer infizierten Person kam und damit ein Ansteckungsrisiko besteht. So lassen sich Infektionsketten schneller durchbrechen und die Arbeit der zuständigen Gesundheitsbehörden erleichtern. Die App ist kostenlos im App Store sowie bei Google Play erhältlich und ermöglicht seit Version 2.0 zudem die Eventregistrierung. So können Nutzer beispielsweise bei Veranstaltungen oder auch beim Besuch der Gastronomie einfach und schnell per QR-Code einchecken. Wird ein Gast später positiv auf COVID-19 getestet, so warnt die App automatisch alle anderen Besucher und Gäste, die zur gleichen Zeit am jeweiligen Ort eingecheckt waren.  

  • Info, ob ein Kontakt zu einer infizierten Person stattgefunden hat 
  • schnelle Durchbrechung von Infektionsketten 
  • Eventregistrierungen in der App möglich (Check-in-Funktion) 
  • hoher Schutz der eigenen Daten durch Einbeziehung von BfDI (Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit) sowie BSI (Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik) 
  • für Android und iOS erhältlich (App Store und Google Play)  
Hier geht’s zur Corona Warn-App
Vectron – individuelle Kassenlösungen

Ob stationäre Kassen, Bestellterminals oder mobile Apps mit Bezahlfunktion – auch vor den Kassensystemen in der Gastronomie macht die Digitalisierung nicht Halt. Doch in Zeiten der Corona-Krise fehlen vielen Betrieben die nötigen Rücklagen, um in den unsicheren Jahren Investitionen in diese Systeme zu tätigen, auch wenn sie den Arbeitsalltag um ein Vielfaches erleichtern. Damit die Digitalisierung nicht ins Stocken gerät, sind auch viele Lösungen des bewährten Partners Vectron förderfähig, sofern einige wenige Auflagen erfüllt werden können.

Mehr zu den förderbaren Vectron-Produkte


Damit Sie nicht den Überblick verlieren und das Re-Opening gelingt: Nutzen Sie gerne unsere praktische Checkliste, die Ihnen angibt, welche Investitionen in die Digitalisierung durch die Coronahilfen III gefördert werden können.

Mögliche Fördermaßnahmen zum Download

Impressum

Herzlich willkommen auf DasGastroPortal

Die Bitburger Braugruppe setzt sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für den verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Wir bitten Sie daher, vor dem Besuch der folgenden Seiten zu bestätigen, dass Sie über 16 Jahre alt sind.

Diese Angabe wird in einem Cookie gespeichert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Sind Sie mindestens 16 Jahre alt?

Diese Seite ist leider nicht für Sie zugänglich!