Hopfen-Bullar auf gegrilltem Röstbrot

Profi
4 Portionen
50 Minuten Vorbereitungszeit
15 Minuten Zubereitungszeit
Für die Hopfen-Bullar
-
mageres Rindfleisch (z. B. Schulter oder Nacken), Alternativ Rinderhackfleisch, frisch vom Metzger: 500 g
-
Semmelbrösel: 5 EL
-
getrockneter Majoran: ½ TL
-
grober Dijon-Senf: 1 EL
-
1 Ei
-
1 rote Zwiebel
-
Bitburger Kellerbier: 80 ml
-
Salz a. d. Mühle
-
Pfeffer a. d. Mühle
Für das Röstbrot
-
2 Knoblauchzehen
-
Butter, zimmerwarm: 4 EL
-
Bauernbrot: 4 Scheiben
-
1 Schalotte
-
Honig: 1 EL
-
Bitburger Kellerbier: 50 ml
-
Himbeeressig: 25 ml
-
Olivenöl: 40 ml
-
gemischter Sommersalat (z. B. Romanaherzen, Kopfsalat, Radicchio): 1 Handvoll
-
Pflanzenöl zum Einfetten des Grillrosts
-
Den Grill (mit Deckel circa 180 °C bis 200 °C) für mittlere bis hohe direkte Hitze vorbereiten.
-
Das Fleisch für die Bullar in grobe Würfel schneiden und mit dem Fleischwolf auf Stufe 2 mit der mittleren Lochscheibe durchlassen. Semmelbrösel, Majoran und Ei sowie Senf zum Hackfleisch geben und kräftig mit Salz sowie Pfeffer würzen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Im Anschluss Bier und Senf zum Hackfleisch geben, gegebenenfalls noch einmal nachwürzen und gut miteinander verrühren. Anschließend zu 2 bis 3 Zentimeter großen Bällchen formen.
-
Nun den Knoblauch schälen und fein hacken. Diesen mit Butter verrühren und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Im Anschluss die Brotscheiben mit der Knoblauchbutter bestreichen.
-
Den Grillrost mit Öl fetten und die Hopfen-Bullar mit geschlossenem Deckel 6 bis 8 Minuten grillen. Dabei gelegentlich wenden. Das Brot mit der unbestrichenen Seite 2 bis 3 Minuten grillen. Danach wenden und auf der Butterseite weitere ein bis 2 Minuten grillen.
-
Die Schalotte in der Zwischenzeit schälen und fein würfeln. Schalottenwürfel, Honig und Essig sowie Bier und Öl miteinander verrühren und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
-
Den Salat auf die Brotscheiben verteilen, mit der Vinaigrette beträufeln und die Bällchen darauf setzen.