Datenschutzinformation
Webseite www.DasGastroPortal.de
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf dieser Webseite. Datenschutz und Datensicherheit für unsere Kunden und Nutzer haben bei uns eine hohe Priorität. Wir beachten die datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO"), des Bundesdatenschutzgesetzes ("BDSG") und des Telemediengesetzes („TMG“).
In dieser Datenschutzinformation erläutern wir Ihnen, welche Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) während Ihres Besuchs und Ihrer Nutzung unseres vorgenannten Internetangebots („Webseite“) von uns verarbeitet werden.
I. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten und Diensteanbieter im Sinne des TMG ist die Bitburger Braugruppe GmbH, Römermauer 3, 54634 Bitburg; Tel. 06561 14-0, Fax 06561 14-2289, info@bitburger-braugruppe.de. Soweit in dieser Datenschutzinformation von "wir" oder "uns" die Rede ist, bezieht sich dies jeweils auf die vorgenannte Gesellschaft.
Unser Datenschutzbeauftragter ist über die vorgenannten Kontaktwege sowie unter datenschutz@bitburger-braugruppe.de erreichbar.
II. Welche Grundsätze beachten wir?
Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn uns eine gesetzliche Vorschrift dies erlaubt oder wenn Sie Ihre Einwilligung erklärt haben. Dies gilt auch bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbe- und Marketingzwecken.
Auf dieser Webseite können wir auch Informationen erfassen, die uns für sich genommen keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person erlauben. In bestimmten Fällen – insbesondere bei Kombination mit anderen Daten – können diese Informationen gleichwohl als „personenbezogene Daten“ im datenschutzrechtlichen Sinne gelten. Ferner können wir auf dieser Website auch solche Informationen erfassen, aufgrund derer wir Sie weder unmittelbar noch mittelbar identifizieren können; dies ist z.B. bei zusammengefassten Informationen über alle Nutzer dieser Website der Fall.
III. Welche Daten verarbeiten wir?
Sie können auf unsere Webseite zugreifen, ohne direkt personenbezogene Daten (wie etwa Ihren Namen, Ihre Postanschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) anzugeben. Auch in diesem Fall müssen wir bestimmte Informationen erheben und speichern, um Ihnen den Zugriff auf unsere Website zu ermöglichen. Darüber hinaus setzen wir auf dieser Webseite bestimmte Analyseverfahren ein.
- Logfiles: Wenn Sie diese Webseite besuchen, speichert unser Webserver automatisch den Domain-Namen bzw. die IP-Adresse des anfragenden Rechners (in der Regel Ihres Internet-Zugangsanbieters) einschließlich des Datums, der Uhrzeit und der Dauer Ihres Besuches, die Unterseiten/URLs, die Sie besuchen sowie Informationen über die/den von Ihnen zur Ansicht unserer Seiten eingesetzte/-n Anwendungen und Endgeräte.
- Cookies: Unsere Webseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf dem Computersystem (Rechner, Tablet Computer oder Smartphone) des Nutzers hinterlässt, wenn er es besucht. In Cookies können personenbezogene Daten gespeichert werden.
In Ihren Browsereinstellungen können Sie die Nachverfolgbarkeit durch Cookies verhindern (Do-not-track, Tracking-Protection-List) bzw. das Speichern von Drittanbietercookies untersagen.
Bei Löschung aller Cookies werden auch bereits gesetzte Widerspruchscookies (Opt-Out-Cookies) gelöscht, sodass Sie bereits erklärte Widersprüche erneut erklären müssen.
Wir wollen Ihnen die Möglichkeit zu einer informierten Entscheidung für oder gegen den Einsatz von Cookies geben, die für die technischen Funktionen der Webseite nicht zwingend erforderlich sind. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ablehnung werblich genutzter Cookies weniger passgenaue und auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung erhalten.
Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind und optionalen Cookies.
Damit Sie ihre gewünschten Datenschutzeinstellungen für den Besuch unserer Webseite möglichst individuell festlegen können, geben wir Ihnen nachfolgend die Möglichkeit, Ihre Präferenzen hinsichtlich der Kategorien Betriebsnotwendigkeit und Komfort für Sie einzustellen.
Kategorie "Betriebsnotwendigkeit"
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und enthalten Einstellungen, die die grundlegenden Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Hierzu zählen auch Erkenntnisse über die reine Anzahl der Nutzer unserer Seite (hierzu verwenden wir u.a. einen Cookie von etracker, siehe auch Punkt 3). Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Kategorie "Komfort"
Wir nutzen diese Cookies unter anderem, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern. So können Sie z.B. bei der Nutzung des Partnerbereichs von DasGastroPortal.de dauerhaft angemeldet bleiben, um nicht jedes Mal Ihre Zugangsdaten erneut eingeben zu müssen. Zudem erfassen diese Cookies anonymisierte Daten für Statistiken in Google Analytics (siehe auch Punkt 8 der Datenschutzhinweise) und dienen mithilfe von Google Ads (siehe auch Punkt 9 der Datenschutzhinweise) dazu, personalisierte Inhalte passend zu Ihrem Surfverhalten anzuzeigen.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern. So können Sie bei der Nutzung des Partnerbereichs im GFGH-Portal dauerhaft angemeldet bleiben, um nicht jedes Mal Ihre Zugangsdaten erneut eingeben zu müssen.
Hier können Sie Ihre persönlichen Einstellungen vornehmen.
- Webseitenanalyse über etracker: Wir setzen auf unserer Webseite eine Lösung der etracker GmbH (Erste Brunnestraße 1, 20459 Hamburg, www.etracker.com) ein. Hierbei werden Daten zu Marketing und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter Verwendung von Cookies unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Ohne Ihre gesonderte Zustimmung werden wir über etracker verarbeiteten Daten nicht dazu verwenden, um Sie persönlich zu identifizieren. Wir werden diese Daten auch nicht mit sonstigen über Sie erhobenen personenbezogenen Daten zusammenführen, um Sie zu identifizieren. Sie können der Verarbeitung der vorgenannten Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte beziehen Sie unter diesem Link das Opt-Out-Cookie "cntcookie". Bitte löschen Sie diesen Cookie nicht, wenn Sie Ihren Widerspruch aufrecht erhalten wollen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen von etracker.
- Newsletter-Registrierung: Wenn Sie den von uns angebotenen Newsletter erhalten möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse. Um prüfen zu können, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist, versenden wir nach dem ersten Registrierungsschritt eine automatisierte E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Erst nach Bestätigung der Newsletter-Registrierung über einen Link in der Bestätigungs-E-Mail nehmen wir die angegebene E-Mail-Adresse in unseren Verteiler auf. Über die E-Mail-Adresse und die Angaben zur Bestätigung der Registrierung hinaus erheben wir keine weiteren Daten. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Registrierung / Kundenkonto: Bei der Anmeldung als registrierter Nutzer – insbesondere bei Anlage eines Kundenkontos - erheben wir personenbezogene Daten, die sich aus dem Registrierungsformular auf unserer Webseite ergeben. Wir können die erneute Eingabe von bereits bei der Registrierung erhobenen Daten (insbesondere zu Ihrer Identifizierung) verlangen und weitere personenbezogene Daten erheben, wenn Sie bestimmte Inhalte auf unserer Website nutzen.
- Teilen-Funktion: Es besteht die Möglichkeit Inhalte unserer Seite mit Dritten zu teilen. Sofern von dieser Funktion Gebrauch gemacht wird, verarbeiten wir die E-Mail-Adresse des Absenders, die der dritten Person, der die Inhalte zugänglich gemacht werden, sowie eine etwaige persönliche Nachricht des Absenders. Der empfangenen Person wird die E-Mail-Adresse des Absenders angezeigt.
- Kontaktformular Geschäftspartner: Wenn Sie das Online-Formular bzgl. der Kontaktaufnahme durch einen unserer Geschäftspartner ausfüllen und absenden, erheben wir die personenbezogene Daten, die sich aus dem Formular auf unserer Webseite ergeben, um diese an unseren Geschäftspartner weiterzuleiten.
- Google-Dienst reCaptcha
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Registrierungsformular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen.
- Webseitenanalyse über Google Analytics
Wir setzen auf unserer Webseite zudem Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), um unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch Sie werden in der Regel an einen Server von Google in Europa (bzw. in einem Mitgliedstaat des Abkommens des Europäischen Wirtschaftsraums) zur Anonymisierung der IP-Adresse gesendet, so dass eine Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist. Erst nach der Anonymisierung der IP-Adresse wird die gekürzte IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Auf dieser Webseite wird Google Analytics mit einer Erweiterung zur anonymisierten Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) eingesetzt. In unserem Auftrag wird Google die gesammelten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html und http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
- Webseitenanalyse über Google Ads
Wir nutzen zudem das Angebot von Google Ads Conversion, um mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist und unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression sowie Opt-out-Informationen gespeichert.
Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Neben Google Ads Conversion nutzen wir die Anwendung Google Ads Remarketing. Durch diese Anwendung können Ihnen nach einem Besuch unserer Website in Ihrer darauffolgenden Internetnutzung unsere Werbeanzeigen angezeigt werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei dem Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen von Google Remarketing erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden (z.B. weil Sie sich für einen Google Dienst wie GMail registriert haben) findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Laut Google wird beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Ads finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html.
- Google Tag manager
Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager, einen Dienst der Google LLC („Google“) zur Anbindung externer Webservices an eine Website. Über den Google Tag Manager verbinden wir unsere Website u.a. mit den Diensten Google Analytics und Google Ads, soweit Besucher ihre Einwilligung zu den jeweiligen Diensten auf unserer Seite abgegeben haben. Der Google Tag Manager dient dabei nur zur Implementierung der Dienste in unserer Website. Dabei werden keine personenbezogenen Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen sind in Googles Nutzungsrichtlinien zum Google Tag Manager zu finden: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html Rechtsgrundlage für etwaige Verarbeitung von Daten durch den Google Tag Manager auf unserer Website erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Google Tag Manager wird betrieben von dem Unternehmen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").
IV. Für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen verarbeiten wir Ihre Daten?
- Die Verarbeitung der in den Logfiles ggf. enthaltenen personenbezogenen Daten erfolgt, um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen; dies erfolgt auf Grundlage von § 15 Abs. 1 TMG.
- Die Verarbeitung der über betriebsnotwendige Cookies erhobenen Daten erfolgt vor dem Hintergrund der Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit der Seite auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO. Die übrigen Cookies, durch deren Verwendung pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt werden, werden für Zwecke der Werbung, Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO eingesetzt.
- Die Verarbeitung der Newsletter-Daten erfolgt für Zwecke der Registrierung für den Newsletter und dessen Versand im Rahmen Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, z.B. durch Klick auf den entsprechenden Link in jedem unserer Newsletter oder durch eine Mitteilung per Post, Fax oder E-Mail über einen der auf der ersten Seite dieser Datenschutzinformation genannten Kontaktwege.
- Soweit Sie eine Bestellung über unsere Webseite aufgeben oder sich auf unserer Webseite als Nutzer bzw. für ein Kundenkonto registrieren, verarbeiten wir die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten zur Durchführung der mit Ihnen abgeschlossenen Verträge auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO.
- Die Verarbeitung der eingegebenen Daten in das Formular zum Teilen von Inhalten mit Dritten erfolgt zur Wahrung eines berechtigten Interesses auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO. Durch Bereitstellung dieser Funktion möchten wir es unkompliziert ermöglichen, Dritten unsere Inhalte zur Verfügung zu stellen. Die gemachten Angaben werden zum Zwecke der Weiterleitung der Inhalte gespeichert.
- Die Verarbeitung der Daten aus dem Formular zur Kontaktaufnahme durch einen unserer Geschäftspartner erfolgt zum Zwecke der Weiterleitung ihrer Kontaktdaten im Rahmen Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, z.B. durch eine Mitteilung per Post, Fax oder E-Mail über einen der in dieser Datenschutzinformation genannten Kontaktwege. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin durchgeführten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
- Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch den Google-Dienst reCaptcha ist Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
- Wir können die im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite gesammelten Daten auch zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen verarbeiten, denen wir unterliegen; dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 c) DSGVO.
- Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über vorgenannten Zwecke hinaus auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen von Dritten; dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO. Zu unseren berechtigten Interessen gehören insbesondere
a) die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
b) die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;
c) die Steuerung und Weiterentwicklung unserer Geschäftstätigkeit einschließlich der Risikosteuerung.
V. Bin ich verpflichtet, Daten bereitzustellen?
Die für die Registrierung für unseren Newsletter, die Durchführung von Online-Bestellungen, die Kontaktaufnahme durch einen unserer Geschäftspartner oder die Registrierung als Nutzer bzw. das Anlegen eines Kundenkontos erforderlichen Angaben sind im entsprechenden Bereich der Webseite (z.B. einem Online-Formular) als Pflichtangaben gekennzeichnet; ohne die Bereitstellung von Pflichtangaben können wir Ihnen die Nutzung der jeweiligen Funktionalität nicht ermöglichen.
Wenn wir darüber hinaus personenbezogene Daten bei Ihnen erheben, teilen wir Ihnen bei der Erhebung mit, ob die Bereitstellung dieser Informationen gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Abschluss eines Vertrages erforderlich ist. Dabei kennzeichnen wir in der Regel diejenigen Informationen, deren Bereitstellung freiwillig erfolgt und nicht auf einer der vorgenannten Verpflichtungen beruht oder nicht zum Abschluss eines Vertrages erforderlich ist.
VI. Wer erhält meine Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb unseres Unternehmens verarbeitet. Abhängig von der Art der personenbezogenen Daten haben nur bestimmte Abteilungen / Organisationseinheiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Hierzu gehören insbesondere die mit der Bereitstellung unserer digitalen Angebote (z.B. Webseiten) befassten Fachabteilungen und unsere IT-Abteilung. Durch ein Rollen- und Berechtigungskonzept ist der Zugriff innerhalb unseres Unternehmens auf diejenigen Funktionen und denjenigen Umfang beschränkt, der für den jeweiligen Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten im rechtlich zulässigen Umfang auch an Dritte außerhalb unseres Unternehmens übermitteln. Zu diesen externen Empfängern können insbesondere zählen
- verbundene Unternehmen innerhalb der Bitburger Braugruppe, an die wir personenbezogene Daten für interne Verwaltungszwecke übermitteln;
- Geschäftspartner, an die wir personenbezogene Daten zwecks einer Kontaktaufnahme übermitteln, in die sie mittels des Online-Formulars ausdrücklich eingewilligt haben;
- die von uns eingeschalteten Dienstleister, die für uns auf gesonderter vertraglicher Grundlage Leistungen erbringen, die auch die Verarbeitung personenbezogener Daten umfassen können, sowie die mit unserer Zustimmung eingeschalteten Subunternehmer unserer Dienstleister;
- nicht-öffentliche und öffentliche Stellen, soweit wir aufgrund von rechtlichen Verpflichtungen zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind.
VII. Wird eine automatisierte Entscheidungsfindung eingesetzt?
Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Webseite nutzen wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) im Sinne von Artikel 22 DSGVO. Sofern wir derartige Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber im rechtlich vorgesehenen Umfang gesondert informieren.
VIII. Werden Daten in Länder außerhalb der EU / des EWR übermittelt?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich innerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums.
Lediglich im Zusammenhang mit der Einschaltung von Dienstleistern zur Erbringung von Webanalysediensten kann es zu einer Übermittlung von Informationen an Empfänger in sog. "Drittländern" kommen. "Drittländer" sind Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, in denen ohne weiteres nicht von einem Datenschutzniveau ausgegangen werden kann, das dem in der Europäischen Union vergleichbar ist.
Sofern die übermittelten Informationen auch personenbezogene Daten umfassen, stellen wir vor einer solchen Übermittlung sicher, dass in dem jeweiligen Drittland oder bei dem Empfänger in dem Drittland das erforderliche angemessene Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann sich insbesondere aus einem sog. "Angemessenheitsbeschluss" der Europäischen Kommission ergeben, mit der ein angemessenes Datenschutzniveau für ein bestimmtes Drittland insgesamt festgestellt wird. Alternativ können wir die Datenübermittlung auch auf die mit einem Empfänger vereinbarten sog. "EU Standardvertragsklauseln" stützen. Weitere Informationen zu den geeigneten und angemessenen Garantien zur Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung; die Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzinformation.
IX. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich, solange wir an dieser Speicherung ein berechtigtes Interesse haben und Ihre Interessen an der Nichtfortführung der Speicherung nicht überwiegen.
Auch ohne ein berechtigtes Interesse können wir die Daten weiterhin speichern, wenn wir hierzu gesetzlich (etwa zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten) verpflichtet sind. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch ohne Ihr Zutun, sobald deren Kenntnis zur Erfüllung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr notwendig ist oder die Speicherung sonst rechtlich unzulässig ist.
In der Regel werden
- die Logdaten innerhalb von sieben Tagen gelöscht, sofern eine weitere Speicherung nicht für gesetzlich vorgesehene Zwecke wie etwa die Aufdeckung von Missbrauch und die Erkennung und Beseitigung technischer Störungen erforderlich ist;
- die im Zusammenhang mit einer Bestellung verarbeiteten Daten spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht; und
- die im Zusammenhang mit einer Registrierung als Nutzer oder einem Kundenkonto verarbeiteten Daten nach Beendigung der Registrierung oder mit dem Löschen des Kundenkontos gelöscht.
Diejenigen personenbezogenen Daten, die wir zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten speichern müssen, werden bis zum Ende der jeweiligen Aufbewahrungspflicht gespeichert. Soweit wir personenbezogene Daten ausschließlich zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten speichern, werden diese in der Regel gesperrt, so dass nur dann darauf zugegriffen werden kann, wenn die im Hinblick auf den Zweck der Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.
X. Welche Rechte habe ich?
Sie haben als betroffene Person das Recht
- auf Auskunft zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, Art. 15 DSGVO;
- auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten, Art. 16 DSGVO;
- auf Löschung personenbezogener Daten, Art. 17 DSGVO;
- auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO;
- auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO, und
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, Art. 21 DSGVO.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit – z.B. über einen der am Anfang dieser Datenschutzinformation angegebenen Kontaktwege – an uns wenden.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Sie sind zudem berechtigt, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzulegen, Art. 77 DSGVO.
***